ab 24. März

What's Love got to do with it

Der 32-jährige Kazim ist pakistanischer Abstammung und lebt schon von Kindesbeinen an mit seinen Eltern in England. Nun hat er sich entschieden, eine von ihnen arrangierte Ehe mit einer Pakistani einzugehen...

Zum Film

ab 30. März

Bänd in the Länd

Über 10 Jahre lang haben Werner Koczwara und Ernst Mantel mit ihrem Programm „Vereinigtes Lachwerk Süd“ das Humorzentrum der Zuschauer gewaltigen Strapazen ausgesetzt. Nun wurde es Zeit für etwas Neues, nämlich „The  Bänd in the Länd“. 

Zur Veranstaltung

ab 17. März

Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Joachim Meyerhoff, in dem liebevoll und komisch von einer außergewöhnlichen Familie an einem außergewöhnlichen Ort erzählt wird.

Zum Film

ab 30. März

Tár

Lydia Tár (bravourös gespielt von Cate Blanchett) ist eine hoch gefeierte Dirigentin und Komponistin, eine leidenschaftliche Künstlerin, die augenscheinlich weiß, was sie will und was sie kann. Ihre Verdienste sind ebenso zahlreich und beachtenswert wie ihr soziales Engagement...

Zum Film

ab 31. März

Die Eiche - Mein Zuhause

Das alles ist überaus spannend anzusehen, aber auch technisch von allerfeinster Qualität. Nahezu die gesamte aktuelle Trickkiste des Filmemachens wird hier genutzt. Von Makroaufnahmen und Super-Zeitraffer bis hin zu den guten Animationen. 

Zum Film

ab 06. April

Ein Mann namens Otto

Der in Ulm geborene Schweizer Regisseur Marc Forster bleibt dem schwedischen Original treu. Er erzählt seine Tragikomödie angenehm unangestrengt und mit viel Gespür für Situationskomik, Tempo und Timing.

Zum Film

23. bis 29. März 2023

Donnerstag, 23. März

15.00 Uhr     Global Player (mit einem schwäbischen Kurzfilm-Vorprogramm)
20.00 Uhr     Hämmerle eskaliert - das neue Programm von und mit Bernd Kohlhepp

Freitag, 24. März

16.00 Uhr     Lucy ist jetzt Gangster
18.00 Uhr     Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
20.15 Uhr     What's Love got to do with it

Samstag, 25. März

14.00 Uhr     Maurice der Kater
16.00 Uhr     Lucy ist jetzt Gangster
18.00 Uhr     Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
20.15 Uhr     What's Love got to do with it

Sonntag, 26. März

11.00 Uhr     Matinee: Lunana - Das Glück liegt im Himalaya
14.00 Uhr     Maurice der Kater
16.00 Uhr     Lucy ist jetzt Gangster
18.00 Uhr     Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
20.15 Uhr     What's Love got to do with it

Montag, 27. März

16.00 Uhr     Lucy ist jetzt Gangster
18.00 Uhr     Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
20.15 Uhr     What's Love got to do with it

Dienstag, 28. März

16.00 Uhr     Lucy ist jetzt Gangster
18.00 Uhr     Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
20.15 Uhr     What's Love got to do with it

Mittwoch, 29. März

16.00 Uhr     Lucy ist jetzt Gangster
18.00 Uhr     Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
20.15 Uhr     What's Love got to do with it

30. März bis 05. April

Donnerstag, 30. März

15.00 Uhr     Tár
20.00 Uhr     Bänd in the Länd mit Ernst Mantel und Werner Koczwara

Freitag, 31. März

18.00 Uhr     Die Eiche - Mein Zuhause
20.00 Uhr     Tár

Samstag, 01. April

14.00 Uhr     Die Schule der magischen Tiere 2
16.00 Uhr     Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
18.00 Uhr     Die Eiche - Mein Zuhause
20.00 Uhr     Tár

Sonntag, 02. April

11.00 Uhr     Matinee: Der Gesang der Flusskrebse
14.00 Uhr     Die Schule der magischen Tiere 2
16.00 Uhr     Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
18.00 Uhr     Die Eiche - Mein Zuhause
20.00 Uhr     Tár

Montag, 03. April

14.00 Uhr     Der gestiefelte Kater 2
16.00 Uhr     Die drei Fragezeichen: Erbe des Drachen
18.00 Uhr     Die Eiche - Mein Zuhause
20.00 Uhr     Tár

Dienstag, 04. April

14.00 Uhr     Der gestiefelte Kater 2
16.00 Uhr     Die drei Fragezeichen: Erbe des Drachen
18.00 Uhr     Die Eiche - Mein Zuhause
20.00 Uhr     Tár

Mittwoch, 05. April

14.00 Uhr     Der gestiefelte Kater 2
16.00 Uhr     Die drei Fragezeichen: Erbe des Drachen
18.00 Uhr     Die Eiche - Mein Zuhause
20.00 Uhr     Tár

06. bis 12. April

Donnerstag, 06. April

15.00 Uhr     Ein Mann namens Otto
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     The Banshees of Inisherin

Freitag, 07. April

11.00 Uhr     Matinee: Der Gesang der Flusskrebse
14.00 Uhr     Die Häschenschule
16.00 Uhr     Die Legende vom Tigernest
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     Ein Mann namens Otto

Samstag, 08. April

14.00 Uhr     Die Häschenschule
16.00 Uhr     Die Legende vom Tigernest
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     Ein Mann namens Otto

Sonntag, 09. April

14.00 Uhr     Die Häschenschule
16.00 Uhr     Die Legende vom Tigernest
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     Ein Mann namens Otto

Montag, 10. April

11.00 Uhr     Matinee: The Banshees of Inisherin
14.00 Uhr     Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
16.00 Uhr     Der junge Häuptling Winnetou
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     Ein Mann namens Otto

Dienstag, 11. April

14.00 Uhr     Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
16.00 Uhr     Der junge Häuptling Winnetou
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     Ein Mann namens Otto

Mittwoch, 12. April

14.00 Uhr     Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
16.00 Uhr     Der junge Häuptling Winnetou
18.00 Uhr     Wildwestwegs
20.15 Uhr     Ein Mann namens Otto

13. bis 19. April

Donnerstag, 13. April

15.00 Uhr     Der vermessene Mensch
18.00 Uhr     Der Pfau
20.30 Uhr     Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Freitag, 14. April

14.00 Uhr     Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels
16.00 Uhr     Der Räuber Hotzenplotz
18.00 Uhr     Der vermessene Mensch
20.30 Uhr     Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Samstag, 15. April

14.00 Uhr     Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels
16.00 Uhr     Der Räuber Hotzenplotz
18.00 Uhr     Der vermessene Mensch
20.30 Uhr     Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Sonntag, 16. April

11.00 Uhr     Wildwestwegs
14.00 Uhr     Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels
16.00 Uhr     Der Räuber Hotzenplotz
18.00 Uhr     Der vermessene Mensch
20.30 Uhr     Der Pfau

Montag, 17. April

18.00 Uhr     Der vermessene Mensch
20.30 Uhr     Der Pfau

Dienstag, 18. April

17.45 Uhr     Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song
20.00 Uhr     Sara Mardini - Gegen den Strom

Mittwoch, 19. April

17.45 Uhr     Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song
20.00 Uhr     Everything Everywhere All at Once

20. bis 26. April

Donnerstag, 20. April

15.00 Uhr     Tagebuch einer Pariser Affäre
20.00 Uhr     Mentalmagie mit Andy Häussler

Freitag, 21. April

15.45 Uhr     Neneh Superstar
18.00 Uhr     Sara Mardini: Gegen den Strom
20.15 Uhr     Tagebuch einer Pariser Affäre

Samstag, 22. April

14.00 Uhr     Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels
15.45 Uhr     Neneh Superstar
17.45 Uhr     Das Blau des Kaftans
20.15 Uhr     Tagebuch einer Pariser Affäre

Sonntag, 23. April

11.00 Uhr     Live-Matinee: 2lanzas - Just Breathe
14.00 Uhr     Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels
15.45 Uhr     Neneh Superstar
17.45 Uhr     Das Blau des Kaftans
20.00 Uhr     Die Fabelmans

Montag, 24. April

Geschlossene Veranstaltung

Dienstag, 25. April

17.45 Uhr     Tagebuch einer Pariser Affäre
20.00 Uhr     Good Enough Parents

Mittwoch, 26. April

17.45 Uhr     Tagebuch einer Pariser Affäre
20.00 Uhr     Munay tanzt - unsere Gäste: Munay und Reg. Mario Kanzinger

27. bis 30. April

Donnerstag, 27. April

15.00 Uhr     Roter Himmel
20.00 Uhr     Comedy: Helge Thun "Held der Komik"

Freitag, 28. April

15.45 Uhr     Vogelperspektiven
18.00 Uhr     Munay tanzt
20.15 Uhr     Roter Himmel

Samstag, 29. April

14.00 Uhr     Mumien - ein total verwickeltes Abenteuer
15.45 Uhr     Vogelperspektiven
18.00 Uhr     Munay tanzt
20.15 Uhr     Roter Himmel

Sonntag, 30. April

11.00 Uhr     Matinee: Acht Berge
14.00 Uhr     Mumien - ein total verwickeltes Abenteuer
15.45 Uhr     Vogelperspektiven
18.00 Uhr     Munay tanzt
20.15 Uhr     Roter Himmel


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 

Klicken Sie auf die Uhrzeit und Sie können direkt Karten online kaufen, bzw. reservieren.

Über den Filmtitel gelangen Sie zu mehr Filminfos.

Hagen Rether

"Liebe"

Uli Keuler

"Uli Keuler spielt..."

Tina Teubner

"Ohne dich war es immer so schön"

Andy Häussler

"Kraft der Träume"

Heinrich del Core

"Glück g'habt"

Pigor und Eichhorn

Volume X

Die Waldhorn-Card

Sie kommen regelmäßig ins Waldhorn? Mit unserer Waldhorn-Card sparen Sie für zwölf Monate pro Kino-Besuch 1,50 € und sie kostet nur 6 €. Sprechen Sie uns gerne an der Kasse darauf an. (Bei unserem Bühnenprogramm ist die Waldhorn-Card nicht gültig)

Aktuelles Programmheft

Laden Sie sich hier unser

März-Programmheft

Als PDF jeden Monat neu!

Aktuelles Programmheft

Laden Sie sich hier unser

April-Programmheft

Als PDF jeden Monat neu!

ec logo 1

2021 Spitzenpreis Jahresfilmprogramm

Kontakt

Kino im Waldhorn
Königstraße 12

72108 Rottenburg

Tel.: +49 7472 22888
E-Mail: post@kinowaldhorn.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.