Mit starker Stimme - gemeinsam singen und nebenbei erwachsen werden
So 29.09. 18.00 Uhr (8,50 €)
mit einem „choralen Intro“ der Mädchenkantorei der Rottenburgermit einem „choralen Intro“ der Mädchenkantorei der RottenburgerDomsingschule unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Schmitt
Dokumentarfilm
Deutschland 2018
Regie: Cornelia Schlemmer und Stefanie Trambow
Laufzeit: 75 min. | FSK ab 0
Was treibt Mädchen dazu, in einem reinen Mädchenchor zu singen? Wie erleben sie klassische Musik? Welche Rolle kann eine Chorgemeinschaft dabei spielen, den Platz im Leben zu finden?
Mehr als zwei Jahre lang haben die beiden Regisseurinnen Cornelia Schlemmer und Stefanie Trambow 30 Sängerinnen eines Mädchenchors der Sing-Akademie in Berlin filmisch begleitet. Sie haben miterlebt, dass Chorsingen – auch wenn es sich um klassische Stücke handelt - äußerst lebendig und modern sein kann. Einige der Mädchen werden in den Vordergrund gestellt: Da ist zum Beispiel die 14jährige Polina, eine gebürtige Russin, für die der Chor einen schönen Ausgleich zu ihrem harten Alltag an der Ballettschule darstellt. Sie hat seit kurzer Zeit Knieprobleme, ihr Traum von einer Primaballerina gerät ins Wanken und das Singen eröffnet ihr neue Perspektiven; Linn und Neima, beide 12, singen schon seit sechs Jahren zusammen im Chor. Nun wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt, weil sie um die gleiche Solorolle konkurrieren. Die 16-jährige Rosa ist sich indes schon lange darüber klar: Sie will das Singen zu ihrem Beruf machen und bewirbt sich an der Universität der Künste als Jungstudentin…
Die Chormädchen gewähren Einblicke in ihre jugendliche Welt, ihre Sorgen, ihre Ängste, ihre Träume und Hoffnungen, ihre Gedanken über die Zukunft.
Nach etlichen Filmen über Knabenchöre ist dies nun der erste Film über einen Mädchenchor. Schlemmer und Trambow begleiten sie durch die vielen Aufs und Abs ihrer Teenagerzeit und interessieren sich dabei besonders dafür, wie sich ihr Selbstbild und ihr Rollenverständnis als junge Frauen entwickelt.