Nurejew - The White Crow

Produktion: Großbritannien 2019
Regie: Ralph Fiennes
DarstellerInnen: Oleg Ivenko, Ralph Fiennes, Louis Hofmann, Adèle Exarchopoulos...
Laufzeit: 122 min.
FSK: ab 12
Trailer:
Trotz seines geradezu hysterischen Temperaments ist der Ausnahmetänzer Rudolf Nurejev unter der Obhut seines Lehrers Alexander Puschkin in den 1950ern zum Star der russischen Ballettszene geworden. Wenngleich andere Tänzer vielleicht technisch besser sind als er, ist Nurejevs Charisma auf der Bühne konkurrenzlos. Das Publikum liegt ihm dementsprechend zu Füßen. Im Zuge eines Austauschs zwischen Tänzern aus Ost und West reist er 1961 gemeinsam mit seinem Leningrader Kriw-Ballett nach Paris, begleitet von KGB-Agenten, die zu Zeiten des Kalten Krieges die Truppe als Aufpasser begleiten. Sofort ist der rebellische und neugierige Nurejew vom kulturellen Leben der französischen Metropole begeistert. Be- gleitet von der Chilenin Clara Saint, streift er durch die Museen und Jazz-Clubs der Stadt und genießt den Geschmack der westlichen Lebensart sowie eine Freiheit, von der er immer nur geträumt hat. Natürlich kommen ihm dabei Fluchtgedanken.
Er beschließt, politisches Asyl zu beantragen. Ein höchst riskantes Katz- und Mausspiel mit dem sowjetischen Geheimdienst beginnt...
Beruhend auf wahren Ereignissen, erzählt Ralph Fiennes, der zusätzlich zur Regie die Rolle des Alexander Puschkin, Nurejevs Lehrer, übernommen hat, die Geschichte des Ausnahmetänzers. Mit dem ukrainischen Oleg Ivenko fand er einen Hauptdarsteller, der dem Ballett-Star nicht nur optisch recht ähnlich sieht, sondern zudem mit tänzerischem Können und beeindruckender Leinwandpräsenz zu überzeugen weiß. Eindrucksvoll zelebriert er Nurejevs innere Zerrissenheit.
David Hare („Der Vorleser“) adaptiert für sein Drehbuch die Romanvorlage „Rudolf Nurejev: The Life“ der Tanzexpertin Julie Kavanagh. Dabei lässt er die Handlung auf mehreren Zeitachsen spielen, deren Anordnung zwar gewöhnungsbedürftig ist, aber zur Choreografie eines Ballett-Biopics allemal besser passt als eine konventionelle Chronologie der biederen Art. Regisseur Ralph Fiennes findet mit Original-Schauplätzen vom Pariser Louvre bis zur Eremitage in Sankt Petersburg imposante Kulissen.
Alle Daten
- 15.11.2019 17:45
- 16.11.2019 17:45
- 17.11.2019 17:45
- 18.11.2019 17:45
- 19.11.2019 17:45
- 20.11.2019 17:45
Powered by iCagenda