Die stille Revolution (Der Upstalsboom Weg)
Fr 13.07. 18.00 Uhr (8,50 €)
Kurzfilm als Vorfilm:
Wer trägt die Kosten? (3 min. 50 sek.)
Eine Vision des Unternehmers und Autors Bodo Janssen, der einen Kulturwandel in Unternehmen einleiten will.
Dokumentarfilm
Deutschland 2018
Regie: Kristian Gründling
Laufzeit: 90 min. | FSK ab 0
Warum arbeiten wir? Wie arbeiten wir? Wie würden wir arbeiten, wenn wir uns noch einmal neu erfinden könnten? Was muss beim Arbeiten wirklich gemacht werden, was könnten wir weglassen? Was wäre, wenn wieder der Mensch, der Mitarbeiter und dessen Talente im Vordergrund stünden, wenn es darum ginge, das Potenziell jedes Einzelnen zu erschließen? – Die moderne Arbeitswelt wird gegenwärtig von dem Gedanken beherrscht, möglichst viel möglichst effizient zu produzieren. Wertschöpfung statt Wertschätzung. Kann eine solche Arbeitswelt den radikalen Veränderungen, die auf uns zukommen, standhalten? Oder müssen auch Unternehmen sich radikal ändern, um in Zukunft bestehen zu können?
Filmemacher Kristian Gründling erforscht in seiner Dokumentation die Perspektiven der modernen Arbeitswelt. Am Beispiel des Unternehmers Bodo Janssen, der die Hotelkette Upstalsboom führt und das Sachbuch „Die stille Revolution“ über den Kulturwandel in seinem Unternehmen geschrieben hat, werden Wege gezeigt, wie der Wandel von Ressourcenausnutzung zu Potenzialentfaltung gelingen und wie die Idee vom neuen Arbeiten funktionieren kann. Erster Schritt: Veränderung wagen!